Der Landesmantelvertrag regelt schweizweit die Arbeitsbedingungen von rund 80'000 Bauarbeitenden und gehört somit zu den stärksten gewerkschaftspolitischen Errungenschaften. Ohne die Gesamtarbeitsverträge gibt es keine geregelten Arbeitsrechte und Sozialleistungen. Während die Wirtschaft wächst, neue Umstände aufkommen und die Klimakrise zu spüren ist, erhöht sich der Druck auf die Arbeitenden. in den letzten 10 Jahren wurde mehr gebaut, obwohl die Zahl der Bauarbeiter leicht gesunken ist, was den Umsatz der Baufirmen um einiges erhöht hat. Die Bauarbeitenden sehen sich immer mehr mit weniger Familienzeit und mehr mit Hitze konfrontiert. Deshalb braucht es regelmässige Erneuerungen der Regelungen und Verträge.
Die Bauarbeitenden fordern somit:
- Kürzere Arbeitstage
- Eine bezahlte Znünipause
- Schluss mit 30 Minuten unbezahlter Reisezeit pro Tag
- Eine anständige Lohnerhöhung für alle
- Automatischer Teuerungsausgleich
- Hitzefrei ab 33 Grad
Die Gewerkschaft Unia mobilisiert somit schweizweit zur grossen Demo in Zürich und Lausanne.
Für die Region AG-NWS gelten folgende Abfahrtszeiten:
08:15 Basel Bahnhof SBB, 08:45 Liestal Bahnhof, 09:00 Aarau Bahnhof, 09:15 Lenzburg Bahnhof, 09:30 Brugg Bahnhof, 09:45 Baden Bahnhof
Mehr Infos und Link zur Anmeldung findet ihr bei Unia: Gemeinsam an die grosse Bau-Demo am 17. Mai